Madagaskar Afrika

Projekt zur Errichtung eines Wasserversorgungssystes und Verbesserung der Hygiene im Dorf Marovotry, ländliche Gemeinde Ambatomanjaka, Region Itasy, Madagaskar

Die Mehrheit der madagassischen Landbevölkerung bezieht ihr Wasser aus ungeschützten Quellen, wie dies im Dorf Marovotry der Fall ist. Die Frauen und Kinder müssen bis zu 3.5 Stunden Zeit einplanen, um Wasser zu holen, das oft ungeniessbar ist. Die Krankheitsrate ist hoch. Ziel des Projekts ist es, alle Einwohner:innen mit ausreichend Trinkwasser zu versorgen, indem ein Wasserversorgungssystem errichtet wird. Ausserdem sind die Einrichtung, die Strukturierung und der Kapazitätsaufbau eines WASH-Komitees vorgesehen zur Unterstützung der Verwaltung, sowie eine Intervention im Bereich der Abwasserentsorgung und die Wiederaufforstung.

Dieses Projekt folgt auf ähnliche Projekte in anderen Dörfern in derselben Region. Das Projekt hat sich weiter verbessert, indem aus vergangenen Projekten Lehren gezogen wurden. Es ist Teil eines Programmes in der Region.

Karte vergrössern

Projektziele und Auswirkungen

Das allgemeine Ziel ist, dass alle Dorfbewohner:innen das ganze Jahr über Zugang zu ausreichend Trinkwasser in ihrer Nähe haben.

  1. Die Dorfbewohner:innen haben ausreichend Trinkwasser in ihrer Nähe.
  2. die allgemeine Hygiene der Bewohner:innen hat sich verbessert
  3. Das Dorf verfügt über eine Umweltschutzpolitik

Der Zugang zu sicherem Wasser in Verbindung mit sanitären Einrichtungen in den Dörfern verringert die Häufigkeit von durch Wasser übertragenen Krankheiten und den Zeitaufwand für das tägliche Wasserholen erheblich. Diese «eingesparte» Zeit ermöglicht es den Begünstigten, anderen einkommensschaffenden Tätigkeiten nachzugehen und so ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Auch die Autonomie der Frauen wird gestärkt, da sie bei der Verteilung der traditionellen Aufgaben in Madagaskar für die Wasserversorgung verantwortlich sind. Infolgedessen wird auch die Schulabwesenheit von Mädchen durch ein solches Projekt verringert.

Nouvelle Planète verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Durchführung konkreter, auf ein genau definiertes geografisches Gebiet begrenzter Projekte in den Bereichen Wasser, Bildung, nachhaltige Landwirtschaft, Umwelt und Gesundheit. Die Projekte entstehen auf Wunsch der begünstigten Gruppen entsprechend ihren Wünschen, Fähigkeiten und lokalen Möglichkeiten, wobei der Schwerpunkt auf Frauen und ethnischen Minderheiten liegt. Autonome lokale Koordinierungsgruppen analysieren die Projekte, beraten die Begünstigten und überwachen die Ergebnisse. Langfristige Unterstützung ist auch nach Abschluss der Projekte gewährleistet.

Solidarische Gemeinde(n):

  • Cugnasco-Gerra/

Projektdetails


Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 960 Personen

Anzahl Begünstigte Sanitäre Anlagen: 835 Personen

Projektdauer: 10.2022 – 09.2023


Organisation: Nouvelle Planète

Weitere(r) Projektpartner: CICAFE


Beantragte Mittel via SES: 34’400 CHF


Empfehlung durch Aguasan:

Wir empfehlen das Projekt von Nouvelle Planète zu unterstützen. Der integrierte Ansatz WASH/Umwelt ist im Kontext relevant, und ihre Erfahrungen in ähnlichen Kontexten haben eine gute Nachhaltigkeit der Infrastruktur und ihrer Governance gezeigt. Der Wille zu einem integrierten Ansatz ist vielversprechend, wird aber eine gründlichere und systematischere Begleitung erfordern, um eine echte Verhaltensänderung herbeizuführen.

 


Wichtige Endergebnisse

Die Erreichung der Ziele wird wie folgt gemessen :

  • Bau eines Wasserversorgungsnetzes mit insgesamt 15 Zapfstellen und Erschliessung von 5 Wasserquellen
  • Bau von 100 privaten Latrinen
  • Bau von 15 Dorfdeponien
  • Aufforstung von 6.7 ha mit 7’500 Bäumen (entspricht 10 Fussballfeldern)
  • Einrichtung, Strukturierung und Kapazitätsaufbau eines WASH-Komitees
  • Sensibilisierung der Dorfbewohner:innen für Unterhalt, Hygiene, sanitäre Einrichtungen und Umweltschutz
Nach oben