Engagement für NGOs
Sie sind eine Hilfsorganisation, die Projekte im Bereich Wasser und Abwasserentsorgung durchführt? Reichen Sie Ihr Projekt bei Solidarit’eau Suisse ein!
3 Gründe, um Solidarit’eau Suisse – Partner zu werden:
• Sichtbarkeit Ihres Projekts und Ihrer Organisation
• Zeigen Sie, dass Ihre Organisation dem Thema Wasser eine besondere Bedeutung beimisst
• Werden Sie Teil eines breiten Netzwerks von Akteurinnen und Akteuren
Kriterien für die Mitgliedschaft bei Solidarit’eau Suisse
- Ihre Organisation hat ihren Sitz in der Schweiz
- Ihre Organisation ist unabhängig und besitzt den Status einer Non-Profit-Organisation
- Sie sind ZEWO-zertifiziert oder Mitglied eines Verbandes, der die Verantwortung für das eingereichte Projekt übernimmt
- Sie verfügen über anerkannte spezifische Kompetenzen im Bereich Wasser
- Sie verpflichten sich, die Anforderungen und Fristen für die Einreichung, Berichterstattung und Finanzierung des Projekts einzuhalten
- Sie wenden die für Non-Profit-Organisationen entwickelten Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER 21) an und legen Ihre Jahresrechnung einer unabhängigen Revisionsstelle zur Prüfung vor
Nur Hilfswerke, die in der Schweiz registriert sind und die Einhaltung strenger Qualitäts- und Finanzkontrollkriterien garantieren können, dürfen ihre Projekte auf der Website von Solidarit’eau Suisse präsentieren.
Ein Projekt vorschlagen
Zwei Fristen pro Jahr :
- April (Entscheidung wird Mitte Juni mitgeteilt)
- Oktober (Entscheidung wird Ende Januar mitgeteilt)
Vorgehensweise, um ein Projekt einzureichen
Schritt 1: Füllen Sie das Formular «Portrait NGO» aus, falls Sie noch nie ein Projekt bei uns eingereicht haben. Wenn Sie bereits einmal ein Projekt eingereicht haben und sich Ihre Angaben nicht geändert haben, ist dieser Schritt nicht nötig.
Senden Sie das ausgefüllte Formular an kontakt@solidariteausuisse.ch. Wir werden uns bei Ihnen melden und Ihnen mitteilen, ob Sie mit Schritt 2 fortfahren können.
Schritt 2: Füllen Sie ebenfalls das Formular «Präsentation Projekte» aus und senden Sie das Formular mit allen Anhängen an kontakt@solidariteausuisse.ch.
Das Sekretariat wird die formalen Aspekte Ihres Antrags prüfen und ihn an die Expertinnen- und Expertengruppe AGUASAN zur Beurteilung weiterleiten (2. Meinung). Falls die Unterlagen nicht vollständig sind, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Die AGUASAN-Expertin oder der AGUASAN-Experte wird direkt mit Ihnen in Verbindung stehen, falls Aspekte diskutiert oder Empfehlungen umgesetzt werden müssen, damit das Projekt validiert werden kann.
N.B.: Unter allen Projekten, die eine positive Bewertung von Aguasan erhalten haben (2nd opinion), behält sich das Sekretariat das Recht vor, eine zweite Auswahl zu treffen, so dass nicht mehr als 15 Projekte auf der Plattform Solidarit’eau Suisse präsentiert werden. Dabei können Kriterien wie der Projektfokus, das geografische Einsatzgebiet oder die Grösse der NGO berücksichtigt werden, um eine möglichst breite Palette von Projekten anzubieten und auch kleineren NGOs die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte zu präsentieren.
Die Prüfung Ihres Projekts kann mehr als einen Monat in Anspruch nehmen. Das Sekretariat wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen das Ergebnis mitteilen. Danach wird das Projekt auf der Website für die Finanzierung aufgeschaltet werden.
Schritt 3 : Im Falle einer positiven Entscheidung, positiv :
Sie übermitteln auf regelmäßiger Basis (mind. alle 6 Monate) dem Sekretariat die erhaltenen Gelder unter Angabe des Betrags und der spendenden Stelle.
Bei einem positiven Entscheid stimmen Sie zu, drei Monate nach Abschluss des Projektes (oder der Phase), einen Abschlussbericht einzureichen. Die Resultate werden dann ebenfalls auf der Solidarit’eau Suisse Seite publiziert werden unter der Rubrik Erfolgsgeschichten.
Sie haben Fragen? Das Sekretariat von Solidarit’eau Suisse beantwortet diese gerne!