Togo Afrika

Sauberes Trinkwasser für die Entbindungsstation und Grundschule in Kpélé Yaha (Togo)

In der Entbindungsstation von Kpélé Yaha gibt es keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Aktuell wird Regenwasser in einer Zisterne gesammelt und mit der nahe gelegenen Grundschule geteilt. Unter diesen Bedingungen ist eine hygienische Versorgung der Patientinnen kaum möglich. Das erhöht das Risiko schwerwiegender Infektionen für Mütter und Neugeborene und kann lebensbedrohliche Folgen haben. Auch das Personal benötigt während der Arbeit dringend Zugang zu sauberem Wasser.

Ziel des Projekts ist es daher, sowohl die Entbindungsstation als auch die Grundschule an das Trinkwassernetz anzuschliessen und so die Gesundheitsversorgung sowie die Lernbedingungen der Kinder nachhaltig zu verbessern.

Das Projektgebiet liegt in der Gemeinde Kpélé 1, die rund 5.200 Einwohner zählt. Die dortige Grundschule wird normalerweise von 325 Kindern besucht, doch aufgrund der Wasserknappheit haben im Schuljahr 2024–2025 viele Schüler die Schule verlassen. Derzeit sind nur noch 155 Kinder eingeschrieben. Die Gemeinde liegt 218 km von Lomé, der Hauptstadt Togos, entfernt und leidet unter einer unzureichenden Wasserversorgung, die dringend verbessert werden muss.

 

 

Karte vergrössern

Projektziele und Auswirkungen

Das Projekt soll die Gesundheits- und Lernbedingungen in der Krankenstation und der Grundschule von Yaha nachhaltig verbessern. Durch den Zugang zu sauberem Trinkwasser sollen Infektionen verhindert und die Hygiene gestärkt werden.

Spezifische Ziele:

  • Die Krankenstation und die Grundschule von Yaha erhalten eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, um Krankheiten vorzubeugen und den bewussten Umgang mit Wasser zu fördern.
  • Beide Einrichtungen bekommen ein funktionierendes Abfallmanagementsystem und lernen, wie sie es richtig warten.
  • Infektionen, die durch mangelnde Hygiene in der Krankenstation entstehen, sollen vollständig verhindert werden. Ausserdem sollen weniger Schüler wegen wasserbedingter Krankheiten im Unterricht fehlen.

Projektdetails


Anzahl Begünstigte Trinkwasser: 2707 Personen

Anzahl Begünstigte Sanitäre Anlagen: 2707 Personen

Projektdauer: 01.2025 – 12.2025


Organisation: IAMANEH Schweiz

Weitere(r) Projektpartner: Die 1995 in Togo gegründete AFAD (Alliance Fraternelle Aide pour le Développement) ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche (NGO) Organisation, die sich für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und seiner Umwelt einsetzt. Der Verein betrachtet „Gesundheit als grundlegende Basis für eine nachhaltige Entwicklung und Wasser als Leben“.


Beantragte Mittel via SES: 28’486 CHF


Empfehlung durch Aguasan:

Das Projekt ist nützlich und notwendig.
Die Kommentare wurden berücksichtigt, und dieses Projekt kann nachdrücklich empfohlen werden.


Wichtige Endergebnisse

Die angestrebten Ergebnisse sind folgende:

  • Reduzierung der Mütter- und Neugeborenensterblichkeit durch bessere Hygienestandards in der Krankenstation.
  • Verbesserung der sanitären Bedingungen in der Gemeinde und Senkung der Infektionsraten.
  • Steigerung der schulischen Leistungen durch saubere und hygienische Lernbedingungen.
  • Langfristige Senkung der Krankheitsfälle durch eine zuverlässige und sichere Wasserversorgung.
  • Verringerung der Abwanderung aus Yaha, indem Wassermangel und schwierige Lebensbedingungen entschärft werden.
  • Allgemeine Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in Yaha.
Nach oben